Erfolgreiche Klimaexpedition mit Dr. Buhles

Üüs Terp lud zu besonderer Führung auf die Westerländer Therapiedüne

Elf Teilnehmer haben sich über Klimatherapie und insbesondere die „Sonne über Sylt“ mit all ihren guten und gesundheitsfördernden Seiten – aber auch über die Gefahren durch ein „Zuviel“ und Schutzmöglichkeiten – am Donnerstag, den 12. Juni in der Nordseeklinik, an der Forschungsstation Medizinische Klimatologie und auf der klinikeigenen Therapiedüne informiert.

Die Strahlung der Sonne ist ein natürlicher Umweltparameter, dem wir gerade auf einer Urlaubsinsel wie Sylt in hohem Maße ausgesetzt sind – wenn wir uns beispielsweise am Strand aufhalten oder draußen in einem Café sitzen. Die Wirkungen der UV-Strahlung können dabei einerseits negativ sein, z. B. bei einem Sonnenbrand oder möglichen Langzeitschäden. Andererseits können bei kontrollierter Anwendung die positiven Wirkungen der UV-Strahlung in medizinischen Therapien genutzt werden.

UV-Strahlung ist nicht nur gefährlich

Im Rahmen einer Wanderung von der Nordseeklinik an der Forschungsstation „Medizinische Klimatologie“ der Uniklinik Kiel vorbei über die dermatologische „Therapiedüne“ wurden an diesem Tag zum einen die physikalischen Grundlagen der UV-Strahlung erläutert: Tages- und Jahresverläufe der UV-Strahlung auf Sylt sowie der Einfluss von Wolken und Ozon. Darüber hinaus wurden Informationen zum Abruf aktueller UV-Messwerte gegeben. Daneben erfuhren die Teilnehmenden konkrete medizinische Anwendungsbeispiele, wie die UV-Strahlung genutzt werden kann, um im Rahmen von gezielten Therapien in Kombination mit dem für Sylt typischen Reizklima medizinische Krankheitsbilder wie beispielsweise die Psoriasis und Neurodermitis verbessert werden können.

Viel Wissenswertes rund um das Thema Sonne auf Sylt

Die Erläuterungen der Expedition wurden allgemeinverständlich gehalten und anschaulich illustriert: Flyer dazu wurden ausgegeben, und ein QR-Code von UV-Tech (Dr. Henner Sandmann) zur Erläuterung der „minutenaktuellen“ Sonnenempfehlung konnte eingescannt werden. Dr. Norbert Buhles sorgte dafür, dass alle Insulaner, die immer schon wissen wollten, wieso man auch im Schatten braun werden kann und warum sich häufig das Hautbild nach einem Sylt-Aufenthalt verbessert, auf ihre Kosten kamen.